vhs: Demokratische Orte des Lernens

Volkshochschulen verstehen sich schon immer als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Mensch & Welt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Kursbereiche >> Mensch & Welt

Mensch & Welt

Erbrecht im Überblick, Erben & Sterben leicht gemacht 

Beginn
Do., 15.06.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursort
2 Rieger am Markt, Raum 2.09
Gebühr
60,00 €
Status
Es sind noch 14 Plätze frei

Kräuterführung "Wilde Kräuterschätze im Sommer" 

Beginn
Di., 20.06.2023, 18:00 - 20:00 Uhr
Kursort
7 vhs Steinheim, Treffpunkt: Parkplatz bei der Wentalhalle
Gebühr
8,00 €
Status
Es sind noch 14 Plätze frei

"Wilde Kräuterschätze im Sommer" (für Kinder von 6 - 10 Jahre) 

Beginn
Sa., 08.07.2023, 09:00 - 13:00 Uhr
Kursort
7 vhs Steinheim, Hillerschule Gebäude A - Schulküche
Gebühr
0,00 €
Status
Bitte melden Sie Ihr Kind schriftlich oder telefonisch an.

"Wilde Kräuterschätze im Sommer" (für Kinder von 6 - 10 Jahre) 

Beginn
Sa., 08.07.2023, 14:00 - 18:00 Uhr
Kursort
7 vhs Steinheim, Hillerschule Gebäude A - Schulküche
Gebühr
0,00 €
Status
Bitte melden Sie Ihr Kind schriftlich oder telefonisch an.

Ferien im Wald ( Felix Geist, Erlebnispädagoge) 

Beginn
Mo., 31.07.2023, 14:00 - 17:00 Uhr
Kursort
3 Werkgymnasium
Gebühr
15,00 €
Status
Bitte melden Sie Ihr Kind schriftlich oder telefonisch an.
vhs Heidenheim

Stadtspaziergang mit Sagen und Geschichten 

Beginn
Di., 01.08.2023, 10:00 - 12:30 Uhr
Kursort
5 Bahnhof Heidenheim, Römerbrunnen
Gebühr
0,00 €
Status
Bitte melden Sie Ihr Kind schriftlich oder telefonisch an.

Unter Strom - Exkursion zum explorhino Science Center (7-12 Jahre) 

Beginn
Do., 03.08.2023, 10:45 - 16:00 Uhr
Kursort
8 Exkursion
Gebühr
18,00 €
Status
Bitte melden Sie Ihr Kind schriftlich oder telefonisch an.

"In der Hundeschule" Hunde verstehen lernen Klasse 1-4 

Beginn
Mo., 14.08.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursort
Hundezentrum Brenzelhof
Gebühr
0,00 €
Status
Bitte melden Sie Ihr Kind schriftlich oder telefonisch an.

Was macht eigentlich...? Besuch in der Stadtbibliothek Heidenhei 

Beginn
Di., 22.08.2023, 10:30 - 12:00 Uhr
Kursort
4 Stadtbibliothek Heidenheim
Gebühr
0,00 €
Status
Bitte melden Sie Ihr Kind schriftlich oder telefonisch an.

Schau mal hinter die Tresortür! 

Beginn
Mi., 23.08.2023, 14:00 - 16:00 Uhr
Kursort
5 Kreissparkasse, Beratungscenter Schnaitheim
Gebühr
0,00 €
Status
Bitte melden Sie Ihr Kind schriftlich oder telefonisch an.

Besuch im Tierheim 

Beginn
Mi., 23.08.2023, 14:00 - 16:30 Uhr
Kursort
5 Kreistierschutzverein-Tierheim
Gebühr
0,00 €
Status
Bitte melden Sie Ihr Kind schriftlich oder telefonisch an.

Schau mal hinter die Tresortür! 

Beginn
Fr., 25.08.2023, 13:00 - 15:00 Uhr
Kursort
Kreissparkasse Heidenheim, Beratungscenter Heidenheim, Olgastraße
Gebühr
0,00 €
Status
Bitte melden Sie Ihr Kind schriftlich oder telefonisch an.