vhs: Demokratische Orte des Lernens
Volkshochschulen verstehen sich schon immer als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Mensch & Welt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Kursbereiche
>> Mensch & Welt
Mensch & Welt
vhs.wissen live: Global gescheitert? Susanne Schröter
vhs.wissen live: Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung - di
"Kräutergeschenke für Weihnachten" (für Kinder 6 - 12 Jahre)
"Kräutergeschenke für Weihnachten" (für Kinder 6 - 12 Jahre)
Ökonomie und Politik in der Ukraine - Oligarchen, Korruption und Handel
Winter im Wald (Coralie Geist, zert. Waldpädagogin)
Mein Perfektionist, mein Antreiber und Ich